Goldener Oktober auf dem Rheinsberger Rhin am 3. Oktober 2025

Bei noch frischen Temperaturen trafen sich am Feiertagsmorgen einige Vereinsmitglieder am Bootshaus, um Boote für eine Fahrt auf dem Rheinsberger Rhin in Brandenburg zu laden. Vom langen Seekajak bis zum kurzen Wildwasserboot war alles dabei nach dem Motto: das Gewässer muss sich dem Boot anpassen. Beim Einsetzen knapp zwei Stunden später am südlichen Ortseingang von Rheinsberg hatte sich die Sonne durchgesetzt für eine Rhin-Befahrung bei schönstem Oktoberwetter. Da der Rhin in einem Naturschutzgebiet liegt, wird dort nicht ordentlich aufgeräumt, sondern man lässt umgestürzte Bäume einfach im Wasser oder quer über dem Fluss liegen, da muss man öfter den Kopf einziehen oder sein Boot von einem flach unter der Wasseroberfläche liegenden Ast ruckeln. Hinweisschilder am Uferrand informieren darüber, dass, wem beim Paddeln ein Baum auf den Kopf fällt, selbst schuld ist.

Paddeln auf dem Rheinsberger Rhin mit Baumhindernissen

Als Schlüsselstelle erwies sich ein quer liegender Baum, der nur in einer Kurve am linken Ufer eine schmale Stelle zum Passieren bot, die durch einen im Wasser liegenden Ast zusätzlich verengt wurde. Zu eng für unser längstes Boot, das kurzer Hand über den Baum gehievt wurde, wobei unsere Wanderwartin den größten Einsatz zeigte und als Erste aus dem Boot war, um zu helfen.

Paddeln auf dem Rheinsberger Rhin besser mit kurzen Booten

An der Umtragestelle auf der Hälfte der Stecke gab es ein opulentes Picknick. Es ist ja bei Kurmark inzwischen schöne Tradition, dass einige Mitglieder nicht nur ihr eigenes Schnittchen, sondern leckere Sachen für alle mitbringen. So gestärkt wurde die zweite Hälfte der Strecke zügig bewältigt, nur der Kamerad mit dem kurzen Wildwasserboot bekam zusehends Probleme, noch mitzuhalten. Kurz nach 16:00 Uhr war die schöne Herbstfahrt in Zippelsförde beendet. Wer am Ende einer Rhinfahrt noch ein leckeres Fischbrötchen genießen möchte, sollte ein bisschen früher anlanden, weil die Fischbude der dortigen Fischzucht schon um 16:00 Uhr schließt.

Ulf Heuner

Nach oben scrollen