Innerstädtische Spree-Fahrt 2023

Am Samstag, 13. Mai 2023, fand die traditionelle Stadtspree-Fahrt statt, die einmal im Jahr vom Berliner Landeskanu- und Landesruderverband gemeinsam organisiert wird. Nur an diesem Tag ist es Kanuten und Ruderern erlaubt, die Innenstadt-Spree zwischen Oberbaumbrücke und Lessingbrücke zu befahren. Dieses Jahr kam noch ein besonderer Anreiz hinzu, da im kommenden Jahr (und vermutlich auch in 2025) die Fahrt wegen Bauarbeiten an der Mühlendammschleuse nicht möglich sein wird.

11 Kurmärker(innen) – Katharina, Elisabeth, Konrad und Friedemann Rollenbeck, Reiner Wiese, Thomas Corti, Tina Kotzurek, Frank Wagner, Thomas Schmidt sowie Carmen und Lüder Wienberg – haben die Gelegenheit genutzt und sind bei bestem Sonnenschein und und etwas böigem Gegenwind in 6 Booten (3 K2, 2 K1 und 1 C3) von einer Einsatzstelle in Charlottenburg/Moabit Spree-aufwärts durchs Regierungsviertel und vorbei an der Museumsinsel und dem Berliner Dom gepaddelt. Für diejenigen, die nicht vor der Mühlendammschleuse umgedreht sind, ging es weiter unter der Oberbaumbrücke hindurch und dann in den Landwehrkanal, über den – jetzt mit Rückenwind – der Rückweg Richtung Westen zur Einsatzstelle angetreten wurde.

Unterwegs – und insbesondere an den drei Schleusen (Mühlendamm-, Ober- und Unterschleuse) – begegneten wir den vielen Kanuten/Ruderern, die aus dem Raum Treptow kommend die Spree-Landwehrkanal-Runde in umgekehrter Richtung fuhren.

Unter den Teilnehmern waren auch viele, die extra für die Stadtspree-Fahrt von weither nach Berlin gekommen waren. Inoffizieller »Zentraler Rastplatz« war der Urbanhafen im Landwehrkanal, wo bei schönstem Frühlingswetter ein riesiges Wassersport-Picknick stattfand.

Ein klein wenig (Mini-)Vogalonga-Feeling mitten in Berlin!

Christina Kotzurek/Lüder Wienberg

Nach oben scrollen